
Roco HO E-Lok BR 250 001 DR Ep.IV "Vorserie" Gleichstrom / Digital / Sound
Beschreibung
Neuheit 2022 – Voraussichtlicher geplanter Liefertermin II. Quartal 2022 –
vielen Dank für Ihre Vorbestellung
Sonderpreis 25 Jahre Saalfelder Lokschuppen
Elektrolokomotive 250 001 der Deutschen Reichsbahn.
■ Vorserienausführung mit großen Front- und Seitenscheiben
■ In ursprünglicher bordeauxroter Lackierung mit Scherenstromabnehmer
■ Schaltbares Spitzen-/Schlusslicht mit DIP-Schalter
■ Mit beiliegendem geätztem Schildersatz
Für die Bespannung schwerer Güterzüge war im Typenprogramm für Neubau-E-Loks der Deutschen Reichsbahn keine sechsachsige Lokomotive vorgesehen. Trotz des Einsatzes von Doppeltraktion mit vierachsigen Maschinen konnte die gewünschte Leistung aber nicht erreicht werden. Mit der Elektrifizierung der Strecke Dresden–Zwickau war der Bedarf für eine leistungsstärkere E-Lok gegeben. Ende der 1960er Jahre wurde der Neubau einer sechsachsigen E-Lok-Baureihe, die universell einsetzbar sein sollte, beschlossen. Dabei wurde dem neuesten Stand der Technik Rechnung getragen, wie Stahlleichtbau oder Tiefanlenkung der Drehgestelle.
1974 wurden die Prototypen 250 001–250 003 von der LEW Henningsdorf geliefert. Als schwere Güterzuglok konzipiert verfügt sie über eine Stundenleistung von 5.400 kW und eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h. Durch den Verzicht auf strömungsgünstige Rundungen, die bei der geringen Höchstgeschwindigkeit vernachlässigbar sind, kam sie zu ihrem Spitznamen „Container“.
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Anzahl Achsen mit Haftreifen 2
Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX 22
Decoder TYP MXP 645 P 22
Sound + Pufferkondensator ja
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht fahrtrichtungsabhängig / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig
Innenbeleuchtung: innen, Führerstand, Digital schaltbar,
Nicht für Kinder unter 14 Jahre.
Es gelten unsere AGB.